Aktuelles

Rückblick 2019

Photo by Leonard von Bibra on Unsplash

Das Jahr 2019 geht zu Ende und für uns als Grüne Hochschulgruppe war es ein aufregendes und ereignisreiches Jahr. Daher wollen wir kurz auf einige Höhepunkte in diesem Jahr zurückschauen.

Mit Beginn des Fastenzeit im März starteten wir auf Instagram die Aktion „Plastikfasten“. Über einen Zeitraum von fast zwei Monaten gab es viele Tipps und Tricks für einen geringeren Plastikverbrauch im Alltag.

Im April begann das Sommersemester 2020, was gleichbedeutend mit einem Zulauf an neuen Mitglieder*innen in unserer Hochschulgruppe bedeutete. Ebenfalls begannen wir, die Premiere der Veranstaltung „Nachhaltig für Neulinge“ zu organisieren.

Der Mai war geprägt von unserer Veranstaltung „Nachhaltig für Neulinge“. Hierbei stellten Referent*innen aus vielen Bereichen in Kurzvorträgen nachhaltige Tipps und Alternativen für den Alltag vor. Ebenfalls im Mai war unsere Info-Aktion im Forum der Uni Süd anlässlich der Kommunal- und Europawahl, bei der wir über Wahlmodi und -termine informierten.

Im Juni stellten wir erstmalig eine Liste mit Kandidat*innen für die StuPa-Wahl auf. Gleichzeitig erarbeiteten wir ein Wahlprogramm mit unseren Ideen für mehr Nachhaltigkeit an der Uni Ulm.

Die Wahl des Studierendenparlaments fand schließlich im Juli statt und wir als GHG konnten mit 42 Prozent der Stimmen einen Wahlsieg feiern. Dieser große Erfolg stellte uns vor das Problem, dass wir einen der uns zustehenden Sitze im StuPa nicht besetzen konnten, da wir über nicht genug Leute auf unserer Liste verfügten.

Der August war geprägt vom Abschied. Einige der Gründer*innen der Grünen Hochschulgruppe beendeten ihr Studium oder verließen die Uni Ulm, so dass sich das Gesicht der GHG veränderte.

Im September nahmen viele Mitglieder der GHG am Globalen Klimastreik statt. Nicht nur in Ulm, sondern auch in ihren Heimatorten demonstrierten unsere Mitglieder*innen für mehr und echten Klimaschutz.

Der Semesterstart im Oktober bedeutete auch den Auftakt für die Abgeordneten des Studierendenparlaments. Hier stand sogleich die Debatte über den Umgang mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag II (HoFV II) an, die zu Demonstrationen für eine bessere Finanzierung der Hochschulen in Baden-Württemberg führte. Auch die GHG beteiligte sich an den Protesten.

Im November fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „Nachhaltig für Neulinge“ statt. Im gut gefüllten Veranstaltungssaal des Gleis 44 stellten Referent*innen aus den Bereichen „Ernährung“, „Fair Fashion“ und „Nachhaltigkeit an der Uni“ viele interessante Ideen vor. Ebenfalls im November überarbeiteten wir unsere Satzung und beschlossen professionellere Strukturen für unsere Hochschulgruppe.

Mit unserer Teilnahme am „Kicken gegen Rassismus“ in Ulm-Böfingen und unserer Jahresabschlussfeier im Dezember endete die Arbeit unserer Hochschulgruppe für das Jahr 2019. Es ist viel passiert und wir als Hochschulgruppe konnten vieles erreichen. Daher blicken wir voller Vorfreude und Zuversicht auf das neue Jahr 2020 und werden weiterhin mit Fleiß und Freude daran arbeiten, die Uni Ulm noch nachhaltiger zu gestalten.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.